Labordiagnostik & UMWELTMEDIZIN
Eine systematische und vollständige Diagnose ist eine entscheidende Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Therapie.
Ergänzende Laboruntersuchungen helfen den Gesundheitszustand objektiv und sicher darzustellen sowie die Ursachen einer Krankheit, Störung oder Beschwerde zu ergründen.
No | Leistung | Honorar | Bemerkung |
1.1 | Vitalitäts-Check | € 390,-- | Vitalitäts-Check Paket: Dunkelfeldmikroskopie 3-Tage, Spektralphotometrischer Scan, Cardio Check, Anamnesegespräch, Beratung, Nachgespräch. |
1.2 | Spektralphotometrie | € 200,-- | Der Spektralphotometrische Scan zeigt u.a. die Bilanz der Vitamine, Mineralien, Spurenelemente und auch Umweltgifte, Cardio-Check, Ersttermin mit Anamnesegespräch & Beratung |
1.3 | Dunkelfeld Mikroskopie | € 200,-- | Einzeluntersuchung, Ersttermin mit Anamnesegespräch |
1.4 | Nachuntersuchungen | € 250,-- € 150,-- € 120,-- | Vitalitäts-Check, Nachkontrolle Dunkelfeldmikroskopie, Nachkontrolle Spektralphotometrie & Cardio-Check |
1.5 | MILTA Therapie | € 650,-- | Besteht aus Lichttherapie, Magnetfeld, Biophotonen, Frequenzen, Paket aus 9 Behandlungen zu je 60 Min. |
1.6 | Lebensumfeldanalyse | € 200,-- | Anamnesegespräch, Umfeld Analyse, Spektralphotometrie, Cardio-Check |
Dunkelfeld Mikroskopie
Das Dunkelfeldmikroskop macht im Bluttropfen feinste Strukturen sichtbar, die unter einem gewöhnlichen Mikroskop nicht auszumachen wären. Es ist ein spezielles Verfahren, bei dem ein Tropfen Blut ohne Zutaten sofort als Lebendblut im Mikroskop angesehen wird. Man sieht hier Milieuveränderungen, Übersäuerungen, Gerinnungsstörungen, Sauerstoffmangelzustände, Organschwächen, bakterielle und parasitäre Belastungen.
Ihre Blutstropfen werden 3 Tage lang untersucht, da bakterielle und parasitäre Belastungen sich zeitverzögert zeigen können, auch lassen sich pathogene Prozesse wie in einer Simulation betrachten.
Spektralphotometrie
Mit der Spektralphotometrischen Untersuchung sieht man wie die Nährstoffbilanz aussieht, es ist ein NICHT-INVASIVES VERFAHREN. Diese Methode bietet eine wertvolle Unterstützung bei der Beurteilung von physiologischen Markern und kann so zur Optimierung und Gesundheitsprävention beitragen.
- Bestimmung von 21 Mineralstoffen & Spurenelementen, 7 Vitaminen, 15 toxischen Metallen.
- Statistische Ermittlung folgender Index-Werte: Ratios, Oxidativer Stress und Gewebsazidose (Übersäuerungsstatus), Stoffwechselbilanz, Entgiftung & Sulfokonjugation, Immunsystem, Hormoneller Status, Emotionaler Status, Gelenkversorgung, Haut- und Haarqualität, Verdauung, Resorption, Enzyme und Insulinresistenz.
Vitalitäts-Check
Vitalitäts-Check
Anamnesegepräch, Dunkelfeldmikroskopie 3 Tage, Spektralphotometrischer Scan, Cardio Check, Analyse, Berichte & 2 Besprechungen. Dauer des ersten Termins: ca. 90 Min.
Besprechung mit Anamnesegespräch, anschließend Dunkelfeldmikroskopie: Das Dunkelfeldmikroskop macht im Bluttropfen feinste Strukturen sichtbar, die unter einem gewöhnlichen Mikroskop nicht auszumachen wären. Es ist ein spezielles Verfahren, bei dem ein Tropfen Blut ohne Zutaten sofort als Lebendblut im Mikroskop angesehen wird. Man sieht hier Milieuveränderungen, Übersäuerungen, Gerinnungsstörungen, Sauerstoffmangelzustände, Organschwächen, bakterielle und parasitäre Belastungen. Sie sind die ersten 60 Min. live dabei. Ihre Blutstropfen werden 3 Tage lang untersucht, da bakterielle und parasitäre Belastungen sich zeitverzögert zeigen können, auch lassen sich pathogene Prozesse wie in einer Simulation betrachten.
Mit der Spektralphotometrischen Untersuchung sieht man wie die Nährstoffbilanz aussieht, es ist ein NICHT-INVASIVES VERFAHREN. Bestimmung von 21 Mineralien & Spurenelementen, 7 Vitaminen, 15 toxischen Metallen, Ratios, Oxidativem Stress, Stoffwechselbilanz, Verdauung…
Cardio Check: Beurteilung des kardiovaskulären Systems mittels digitalem Pulsoximeter. Ein wertvoller Blick auf Stresszustand und -toleranz, sowie eine einfache Testmöglichkeit der Regulationsfähigkeit des vegetativen Nervensystems.
Die Betrachtungen ergänzen sich und ergeben ein vollständigeres Bild über Ihren Vitalitätszustand. Die Ergebnisse werden konsolidiert und strukturiert aufbereitet, inkl. einer Bilddokumentation über die Veränderung der Blutsproben während der 3 Tage. Die Nachbesprechung erfolgt nach ca. 1 Woche.
Cardio Check
Cardio Check
Beurteilung des kardiovaskulären Systems mittels digitalem Pulsoximeter. Ein wertvoller Blick auf Stresszustand und -toleranz, sowie eine einfache Testmöglichkeit der Regulationsfähigkeit des vegetativen Nervensystems.
Milta Therapie
Milta Therapie
Diese Technologie kombiniert Lichttherapie mit Biophotonen, Magnetfeld und Infrarot für die Unterstützung von ganzheitlich angelegten Therapien und Behandlungen. Sie kann gemäß vieler Studien zellregulierend und -regenerierend wirken und die Durchblutung von Zellen fördern.
Weitere Verfahren
Es können auch externe Laboruntersuchungen hinzugezogen werden. Hierzu zählt die Analyse der Darmflora, der sogenannte "G-NIOM/check". Durch Hochdurchsatz Sequenzierung der Darmbakterien-DNS wird Ihr Mikrobiom-Profil erzeugt.
Die Zusammensetzung der Darmbakterien beeinflussen das Immunsystem, den Stoffwechsel, auch das Körpergewicht und sogar die Emotionen, das "Bauchgefühl". Anzeichen einer gestörten Darmflora sind neben Blähungen, Völlegefühl, Reizdarm usw. auch Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten, Allergien, Hauterkrankungen, wiederkehrende Infekte, Pilzbefall, Migräne oder chronische Müdigkeit.
Lebensumfeld Analyse – UmweltEinflüsse
Im Lebensumfeld (Wohnen, Arbeiten, soziales Umfeld, Umwelteinflüsse, Medikamente ...) finden wir die Einflussfaktoren und Ursachen für die Symptome und Auswirkungen. Diese Faktoren wirken meist auf verschiedenen Ebenen wie die körperliche, emotionale, mentale und seelische Ebene.
Bei einem ausführlichen Gespräch betrachten wir mit Ihnen:
- Lebensstil und Freizeitgestaltung
- Ernährungsgewohnheiten und Genussmittelkonsum
- Einnahme von Arzneimitteln
- Mögliche Belastungen am Arbeitsplatz (z.B. Stress)
- Soziales Umfeld wie z.B. Familie
- Psychosomatische Faktoren
- Wohnumfeld
Nach dem Gespräch und der Anamnese folgen spektralphotometrische Messungen und der Cardio-Check.