Labordiagnostik

Eine systematische und vollständige Diagnose ist eine entscheidende Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Therapie.

Ergänzende Laboruntersuchungen helfen den Gesundheitszustand objektiv und sicher darzustellen sowie die Ursachen einer Krankheit, Störung oder Beschwerde zu ergründen.

 

No

Leistung

Honorar

Bemerkung

1.1

Dunkelfeld Mikroskopie

EUR 120,--  

EUR 330,-- Paketpreis Vitalitäts-Check 

Einzeluntersuchung

Vitalitäts-Check Paket: Dunkelfeldmikroskopie, Spektralphotometrischer Scan, Beratung, Nachgespräch.

1.2

Spektralphotometrie

EUR 120,-- pro Untersuchung

Der Spektralphotometrische Scan zeigt die Bilanz der Vitamine, Mineralien, Spurenelemente, Schwermetalle, Ratios, Oxidativer Stress, Stoffwechsel, Verdauung, Haut und Haare.

1.3

Blutbilder

EUR 25,-- pro ¼ Stunde

zzgl. ext. Laborkosten

1.4

D-Dimere

EUR 25,-- pro ¼ Stunde

zzgl. ext. Laborkosten

 

Dunkelfeld Mikroskopie

  • Das Dunkelfeldmikroskop macht im Bluttropfen feinste Strukturen sichtbar, die unter einem gewöhnlichen Mikroskop nicht auszumachen wären.
  • Es ist ein spezielles Verfahren, bei dem ein Tropfen Blut ohne Zutaten sofort als Lebendblut im Mikroskop angesehen wird. Dieses Bild wird mittels Hochleistungs-Videokamera auf einen Monitor übertragen, Sie sehen sozusagen den Mikrokosmos Ihres Blutes.
  • Die Dunkelfeldmikroskopie ist eine wertvolle Hilfe in der Beurteilung und Verlaufskontrolle von Therapien & Ausleitungen. Sie dient als wichtige Hinweisdiagnose, denn man sieht hier Milieuveränderungen, Übersäuerungen, Gerinnungsstörungen, Sauerstoffmangelzustände, Organschwächen, bakterielle und parasitäre Belastungen usw.. Sie ist deshalb heute eine wichtige Zusatzdiagnostik zu den üblichen Laboruntersuchungen.

Spektralphotometrie

  • Mit der Spektralphotometrischen Untersuchung sieht man wie die Nährstoffbilanz aussieht, es ist ein NICHT-INVASIVES VERFAHREN.
  • Bestimmung von Mineralstoffen, Spurenelementen, Vitaminen, toxischen Metallen, Ratios, Oxidativem Stress, Stoffwechselbilanz, Verdauung, Haut- und Haar Bilanz.

Blutbilder

  • Mit einer Blutwerte Untersuchung erhält man einen Überblick über viele Organsysteme des Körpers.
  • Über diese Werte bekommt man auch Rückschlüsse auf: die Aktivität der Organe, den Drüsenstoffwechsel, den Kohlenhydratstoffwechsel, die Stoffwechsellage, den Säure- und Basenhaushalt, das Vegetatives Nervensystem, den Stoffwechselverbrennungstyp oder diabetische Stoffwechsellage.

D-Dimere

  • Bei den D-Dimeren handelt es sich um Spaltprodukte des Fasereiweißes Fibrin, das eine große Rolle bei der Blutgerinnung spielt.
  • Durch das Zusammenlagern von Fibrin und Blutplättchen (Thrombozyten) bildet sich ein Blutpfropf – sowohl bei der gesunden Blutgerinnung (Wundheilung) als auch bei der krankhaften Bildung von Blutgerinnseln (Thromben) innerhalb intakter Gefäße. Solche Thromben können am Ort ihrer Entstehung ein Gefäß verstopfen (Thrombose) oder aber mit dem Blutstrom mitgerissen werden und an anderer Stelle einen Gefäßverschluss verursachen (Embolie).